PKW-Führerschein mit 17

СНПЧ А7 Ульяновск, обзоры принтеров и МФУ


Seit dem 1. Januar 2011 ist der "Führerschein mit 17" auch bundesweit möglich
Nach den guten Erfahrungen mit einem bundesweiten Modellversuch stimmte der Bundestag Ende Oktober 2010 dem Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) mit den Stimmen aller Fraktionen zu, das „Begleitete Fahren mit 17“ in das Straßenverkehrsgesetz aufzunehmen. Der Bundesrat hat diesem Vorhaben zugestimmt.

Ab 1. Januar 2011 können Jugendliche grundsätzlich schon mit 17 Jahren den Führerschein machen und sich in Begleitung eines erfahrenen Autofahrers hinters Steuer setzen können. Mit 16,5 Jahren kann ein Jugendlicher bereits mit dem Fahrunterricht beginnen und sich künftig ab ihrem 17. Geburtstag ans Steuer eines Autos setzen, wenn sie von einem mindestens 30 Jahre alten Beifahrer begleitet werden.

Wer den Führerschein ab 17 besitzt, der darf aber nur unter bestimmten Bedingungen selbst ans Steuer:

  • Es muss immer eine Begleitperson mitfahren

  • Die Begleitperson muss älter als 30 Jahre sein

  • Die Begleitperson muss den Führerschein Klasse B mindestens fünf Jahre besitzen

  • Die Begleitperson darf nicht mehr als drei Punkte im Verkehrszentralregister besitzen

  • Die Begleitperson muss amtlich eingetragen sein und muss beim Antrag auf den Führerschein angegeben werden (spontan kann sich kein Erwachsener mit einem Fahranfänger ins Auto setzen)

  • Es können max. fünf Begleitpersonen angegeben werden.

  • Die Bescheinigung zum begleiteten Fahren gilt nur in Deutschland, im Ausland darf nicht damit gefahren werden, da es sich hier um eine nationale Sonderregelung handelt. Spätestens vor der Grenze der Bundesrepublik Deutschland muss ein Fahrerwechsel erfolgen. Die einzige Ausnahme stellt hier Österreich dar. Dort darf man mit dem deutschen B 17-Führerschein in Begleitung fahren. Gleiches gilt umgekehrt auch in Deutschland mit der österreichischen L 17-Fahrerlaubnis.

  • Der Fahrer darf keinen Alkohol getrunken haben (0,0-Promille-Grenze für Fahranfänger). Für den Begleiter gilt die 0,5-Promille-Grenze.

  • Für Fahrer und Beifahrer gelten natürlich die bekannten Vorschriften über berauschende Mittel: drogenfrei fahren!

  • Da die Begleitperson nicht der Fahrzeugführer ist, darf sie nicht aktiv in die Fahrzeugsteuerung eingreifen sondern nur als Berater tätig sein.

  • Wo die Begleitperson sitzen muss ist nicht vorgeschrieben, sie kann auch auf dem Rücksitz Platz nehmen.


    Missachtung der Fahrerlaubnis
    Wenn ein junger Fahranfänger die Auflagen für "begleitetes Fahren" missachtet, wird seine Fahrerlaubnis widerrufen. Außerdem muss er mit einem Bußgeld rechnen, eine Verlängerung der Probezeit und die Auflage, vor dem Neuerwerb des
    Führerscheins ein Aufbauseminar zu machen.

    Aber auch dem Begleiter drohen bei Missachtung empfindliche Strafen z.B. wenn die Begleitperson alkoholisiert ist.
    Für Fahranfänger gilt bis 21 Jahre ohnehin die Null-Promille-Regel.

   
   
   

Say hello ...

BIKERS FAHRSCHULE
Fahrschule Jürgen Rühl

45475 Mülheim an der Ruhr
Sellerbeckstraße 31

Tel.: 0208 / 74 02 278

KONTAKTFORMULAR
ANMELDUNG

Bed & Breakfast

Als ganz besonderen Service bieten wir (nicht nur) unseren Fahrschülern die Möglichkeit, unsere Apartmenst in Mülheim an der Ruhr zu buchen.


JETZT BUCHEN

Video

Biker in 7 Tagen
Sehen Sie hier unseren aktuellen Film zu unseren Motorrad-Intensivkursen.


VIDEO ANSEHEN